Alles für den Dartsport

Show Filters

Ergebnisse 1 – 12 von 8015 werden angezeigt

Ergebnisse 1 – 12 von 8015 werden angezeigt

Der Dartsport hat sich aus der Faszination für das Dart heraus entwickelt. Bei diesem Spiel handelt sich um die hohe Konzentration, mit welcher gespielt wird. Da Dart ein ausgesprochenes Geschicklichkeitsspiel ist, sollten Sie für den Dartsport zudem Fingerfertigkeit, ein gutes Augenmaß und technische Begeisterungsfähigkeit besitzen. Dart ist aus der eher spielerischen Variante zu einem beliebten Präzisionssport geworden. Für das Ausüben dieses Sports, ist es ratsam, dass Sie sich sowohl mit den technischen Grundlagen des Dartsports, den Spielregeln und dem Aufbau der Spielgrundbestandteile als auch des Zubehörs intensiv vertraut machen. Um zunehmend erfolgreich zu sein, bedarf es Erfahrung, guten Willen, Spaß am Spiel und Sie sollten den Ausspruch beherzigen: „Übung macht den Meister.“ Bei der Ausübung des Dartsports werfen Sie spezielle Dartpfeile auf eine Scheibe, welche in unterschiedliche Zonen eingeteilt ist, durch welche Sie eine Bewertung des Wurfes entnehmen können. Entsprechende Felder besitzen eine entsprechend verschiedene Wertigkeit. Das Dart können Sie in zwei Spieleversionen spielen, zum Einen ist die das klassische Steeldart und zum Anderen das sogenannte Automatendart, das Electronic-Dart. Für die Entwicklung des Dartspiels gibt es mehrere Überlieferungen. Es soll ursprünglich aus dem militärischen Bereich stammen und eine enge Beziehung zum Umgang mit Waffen besitzen. Sowohl im angelsächsischen Gebiet als auch in England sollen etwa seit 1896 Zahlen auf dem Dartbrett angeordnet worden sein, nach denen geworfen wurde. Bis 1906 fertigte man die Dartkörper zunächst aus Holzmaterialien, danach wurden Metallkörper benutzt. Die amtliche Festlegung, dass Dart ein Geschicklichkeitsspiel ist, erfolgt 1908. Seit diesem Zeitpunkt wurden die Würfe auf eine kreisrunde, segmentierte Scheibe getätigt. Für ein Dartspiel benötigen Sie eine Dartscheibe mit der entsprechenden Wertung und gute Dartpfeile. Die Dartscheibe ist kreisrund und in 20 Abschnitte eingeteilt. Diesen Abschnitten können Sie die Wertigkeit von 1-20 entnehmen. Der Mittelpunkt, welchen Sie mit Single bezeichnen können, zählt 25 Punkte, das Bull`s Eye bedeutet indes 50 Punkte. Im Uhrzeigersinn sind die einzelnen Felder angeordnet. Sie sind mit den Wertigkeiten einzeln beziffert, was immer nach dem gleichen Schema erfolgt. Treffen Sie den inneren schmalen Ring, dann haben Sie ein Triple geworfen. Gelangt Ihr Pfeil in den äußeren schmalen Ring, so dürfen Sie dies den Double nennen. Die Grundmaterialien einer Dartscheibe können Kork, Siasalfasern, Kunststoff oder Papier sein. Wenn Sie eine hochwertige Dartscheibe kaufen möchten, dann sollten Sie sich für die Anfertigung aus Schweinsborsten entscheiden. Eine Elektronik-Darstscheibe mit mindestens drei Lochreihen ist eine taugliche Scheibe, wenn Sie an einem Turnier teilnehmen möchten. Für die Dartscheibe gelten unterschiedliche Maße, welche vom Deutschen Dartverband genormt sind. Es werden für das Dartspiel unterschiedliche Dartpfeile angeboten, was Ihnen die Auswahl sicher nicht erleichtern wird. Eine Variante, für welche Sie sich entscheiden können, sind die sogenannten Steeldarts mit einer metallischen Spitze. Sie besitzen eine genormte Länge von 30,5 cm und sind maximal 50 g schwer. Entscheiden Sie sich für einen Softdart, so haben Sie Pfeile, welche mit einer Spitze aus Kunststoff ausgestattet sind. Daher wiegen diese auch nur 18 g und sind 16,8 cm lang. Softdarts sind unter der Bezeichnung E-Darts bekannt, damit können Sie an Dartautomaten spielen. Zum erfolgreichen Dartsport benötigen Sie noch einige Zubehörteile. Dies sind zum Beispiel Fingerwachs, ein Reparaturset für Dartpfeile, das sogenannte Shaft- Ex Alu zum Lösen von abgebrochenen Shaft- und Spitzenresten und verschiedene Halterungen. Auch Federringe und spezielle Flightschoner, welche Sie für den Schutz der Flights benutzen sollten, gehören zum Zubehör.